Logoneuklein

Agentur & Verlag 
Satzstudio Sommer GmbH

Fotografen sehen ROT
Fachhochschule Jena | Haus 4 | Foyer vor der Aula | bis 31.1. 2010

Hanemann-Blume im Haar

Impressionen zur Vernissage am 10. November

In seiner neuen Ausstellung beschäftigt sich der FOTO- Klub JENA´78 mit der Farbe Rot, seinen unzähligen Nuancen, Wirkungen, Empfindungen, Stimmungen, Beziehungen

Rot ist nicht einfach nur eine Farbe, Rot bestimmt unser Leben in vielfältigem Sinne, lässt niemanden gleichgültig. Man fühlt sich von dieser Farbe angezogen oder abgestoßen, wird angeregt oder erregt.

Rot ist die Farbe des Blutes, symbolisiert Leben, Liebe, Leidenschaft. Rot ist Reizfarbe.

Rot ist Signalfarbe, warnt vor Gefahren oder signalisiert Verbote, wie die rote Ampel oder Schilder. Rot fällt auf, in der Natur und auch in der Gesellschaft. Rot leuchtende Pflanzen besitzen oft eine besondere Bedeutung wie rote Rosen für die Liebe. Der rote Lippenstift betont das Weibliche, im Fußball werden rote Karten gezeigt, in der Wirtschaft führen rote Zahlen zum Konkurs, mit dem Rotstift werden Fehler markiert, es gibt Rote Listen und die rote Laterne, manchmal wird ein roter Teppich ausgerollt.
 



Wer kennt nicht die Aussprüche „ich sehe rot“, „rotes Tuch sein“, „durch die rosarote Brille sehen“, „den roten Hahn setzen“ oder  „Schamrot werden“.

Vielfalt in Rot, dem gehen die Fotos nach. Viel Rot, eigentlich selbstverständlich bei diesem Thema, zeigen die Fotos- rote Pflanzen, rote Kleidung. rote Früchte, rote Stahlteile. In den Schwarzweißaufnahmen treten  die roten Objekte besonders hervor, wird die Wirkung gesteigert. „Die Wirkung der Farbe ROT“  wird einem Vortrag im Rahmen der Eröffnung der Fotoausstellung vorgestellt.

Rainer Hanemann
FOTO- Klub JENA´78 e.V.

Video-Clip in HD-Qualität
>>http://www.youtube.com/watch?v=leXWBBKgNrU