Logoneuklein

Agentur & Verlag 
Satzstudio Sommer GmbH

Diatomeen - Formensinn
Ausstellung im Phyletischen Museum Jena

 

Diatomeen - Formensinn from TiPs-TV on Vimeo.

 

Eine Ausstellung zu Kieselalgen, ihrer Ästhetik und ihren  Verwendungsweisen. Bis 31. Oktober 2010 im Phyletischen Museum Jena.

Diatomeen - das sind winzig kleine Einzeller. Rund 4000 Stück von ihnen passen unter einen Mikroskopträger. Kieselalgen faszinierten Forscher und andere Gelehrte bereits im 19. Jahrhundert. Die Begeisterung hat sich bis heute gehalten, so dass das Phyletische Museum den Kieselalgen eine Sonderausstellung gewidmet hat.

Diatomeen, so der Fachbegriff, zeichnen sich durch eine besondere Wabenstruktur und hohe Flexibilität aus. Wie sich Designer diese Eigenschaften zunutze machen, zeigt die Ausstellung an anschaulichen Beispielen. Das Phyletische Museum präsentiert auch, wie vielfältig die Kieselalgen uns in kleinen Dingen des Alltags begleiten. Dass mit ihnen die Wassergüte bestimmt oder Rückschlüsse auf Klimaverhältnisse gezogen werden können.

Neben aktuellen Architektur- und Designobjekten sind auch historische Exponate ausgestellt, die einen Blick in die Geschichte der Diatomeenforschung gewähren. Dass Kieselalgen nicht nur funktionell, sondern auch ästhetisch sind, entdeckten die Menschen schon im 19. Jahrhundert. Auf feinen Gesellschaften ergötzten sie sich am farbenfrohen Anblick durch das Mikroskop.