Logoneuklein

Agentur & Verlag 
Satzstudio Sommer GmbH

Hinaus in die Natur! Barbizon, die Weimarer Malerschule und der Aufbruch zum Impressionismus
Ausstellung im Neuen Museum Weimar | 14. März bis 30. Mai 2010

Hinaus in die Natur from TiPs-TV on Vimeo.

Barbizon, die Weimarer Malschule und der Aufbruch zum Impressionismus. Eine Ausstellung im Neuen Museum Weimar. Vom 14. März bis 30. Mai 2010.

 

Ab Mitte des 19. Jahrhunderts hatte sich in Frankreich eine Bewegung entwickelt, die die Künstler in Scharen aus ihren städtischen Ateliers auf das Land ziehen ließ, um sich »en plein air« der Schönheit und Unberührtheit der freien Natur zu vergewissern.

Mit ihrer genauen Beobachtung der atmosphärischen Erscheinungen der unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten wurden sie auch zu Wegbereitern des Impressionismus. In Barbizon, einem Dorf unweit von Paris, bildete sich um Jean-François Millet, Gustave Courbet, Camille Corot, Charles-François Daubigny, Théodore Rousseau u.a. ein Mittelpunkt der Freilichtmalerei, der zahllose Künstler aus anderen europäischen Ländern anzog.

Dass in Weimar diese fortschrittliche Landschaftsmalerei so früh wie kaum an einer anderen deutschen Kunstakademie Fuß fassen konnte, ist das Hauptthema der Ausstellung. Die Ausstellung macht die Rolle der Weimarer Landschaftsmalerei im Beziehungsgeflecht zwischen Frankreich, den Niederlanden und Deutschland deutlich.

Ein umfangreiches Rahmenprogramm begleitet die Ausstellung, das neben Vorträgen und Kuratorenführungen auch Exkursionen zu den beliebtesten Motiven der Weimarer Künstler und ihren Ateliers in Weimar sowie ein Malatelier für Besucher im Neuen Museum anbietet.

Dienstag bis Sonntag 10-18 Uhr